Wie ein erster Eindruck trügen kann.
Meine Großeltern mütterlicherseits, die in der Obersteiermark lebten, hatte für viele Jahrzehnte eine kleine Almhütte gemietet, und wir Kinder wuchsen mit diesem Kleinod auf und auch mit dem schönen Gefühl, sich einfach zurückziehen zu können mit dem Komfort des Nicht-Komforts. Damit meine ich kein fließendes Wasser, Toilette irgendwo im Wald, keine Elektrizität – also richtig schön urig.
Leider lief der Mietvertrag nach 50 Jahren aus und wurde nicht erneuert. Somit war dieses Lebensgefühl für uns inzwischen Erwachsene nun verloren gegangen.
Mein Bruder Michael allerdings gab nicht auf, an diesem Traum festzuhalten und über Umwege und die Hilfe eines Freundes unserer Familie, gelang es ihm nach einigen Jahren Suche ein ähnliches Objekt zu mieten.
Einsam gelegen. Privatbesitz einer sehr freundlichen älteren Dame. Auf einer sehr kleinen Waldlichtung und wirklich abgeschieden in absolut ruhiger Lage.
Kurz und gut – ein Traum zum Ausspannen und Abschalten.
Wir freuten uns alle für Michael, und so lud er uns ein, die Hütte einmal zu besuchen. Einfach einmal die Lage zu genießen und in der Zukunft die eine oder andere Auszeit mit ihm dort zu verbringen.
Zu viert fuhren wir an einem Wochenende zu seiner Hütte und dort angekommen, waren wir wirklich beeindruckt von der isolierten Lage und des herrlichen Naturschauspiels rund um dieses kleine Holzgebäude. Mein Bruder stellte in seiner Begeisterung fest, dass hier sicher nie jemand vorbeikommen würde, und er dieses Plätzchen für sich hatte.
Die Bank vor der Hüttentüre lud zum Verweilen ein und so genossen wir die Ruhe, von der mein Bruder bereits so geschwärmt hatte, das Grün der Umgebung inhalierend …
Der friedliche Moment dauerte allerdings nicht lange. Ein Auto näherte sich. Sehen konnten wir es nicht, aber hören. Wie in einer Bewegung standen wir auf und sahen über die Böschung hinunter – den Blick auf den grasüberwachsenen Forstweg gerichtet.
Nicht zu glauben. Es war die Polizei!
Wir sahen uns dann doch erstaunt an. Was konnte die Polizei denn von uns wollen – hier in dieser beneidenswerten Einöde? Der Streifenwagen fuhr direkt bis vor den Holzzaun vor der Hütte und zwei Beamte stiegen aus. Spannung. Irgendwie. Darauf waren wir nun wirklich nicht vorbereitet gewesen.
Der Fahrer des Polizeiautos eröffnete das Gespräch.
„Grüß Gott. Wir sind Ihnen bis hierher gefolgt und würden Sie gerne etwas fragen.“
Wir beantworteten den Gruß höflich und waren selbstverständlich bereit, Auskunft zu geben, sofern wir das konnten. Die Beamten waren auf der Suche nach einem Mann, der vermisst wurde und wollten wissen, ob wir ihn gesehen hätten. Es folgte eine Beschreibung und mein Vater erwähnte, dass er einen Hut am Wegesrand gesehen hatte. Schwarzer, abgetragener Filzhut. Die Beamten notierten das.
Der Beschreibung nach kannte mein Bruder den Mann als Mitarbeiter der Besitzerin der Hütte, aber nicht so gut, dass er einen Aufenthaltsort wissen würde. Sorge bereitete, dass der Gesuchte einen Brief in seiner Unterkunft hinterlassen hatte, der auf Schlimmeres schließen ließ. Wir waren alle – obwohl wir ihn nicht beziehungsweise kaum kannten, bestürzt.
Die Beamten ließen ihre direkten Kontaktnummern und die der Zentrale für uns da und baten um Hinweise, falls uns etwas auffallen sollte. Mit der Besitzerin der Hütte waren sie bereits selbst in Kontakt.
Schließlich fuhren die Polizeibediensteten wieder und die Ruhe kehrte zurück. Trotzdem war alles irgendwie in Grau getaucht. Wir schüttelten bestürzt den Kopf und konnten gar nicht fassen, wie schnell sich eine Stimmung ändern konnte.
Trotzdem versuchten wir nun die Stille in uns aufzunehmen, was aber sehr kurzfristig wieder gestört wurde. Ein recht lautes Gedröhn näherte sich der Hütte auf demselben Weg, den die Polizei gerade zur Abfahrt genutzt hatte.
Ein recht großer Traktor kam den Weg entlang und erschütterte die kleine Holzhütte. Mein Bruder verließ den eingezäunten Bereich und ging dem Fahrer des Traktors entgegen. Sie tauschten ein paar Worte aus und dann kam Michael zur Hütte zurück. Anscheinend mussten einige Baumstrünke, die in der Kehre lagen, abtransportiert werden, und so hatten wir für rund 30 Minuten ein Rattern und Knattern und Kettenklirren und Dröhnen, bis die Sache erledigt war. Dann konnten wir wieder dem Vogelgezwitscher und dem Bienensummen lauschen und uns der Ruhe erfreuen.
Nachdem aber aller guter Dinge drei sind, waren wir gar nicht mehr erstaunt, als zum dritten Mal ein Gefährt vorrückte. Jetzt war es die Vermieterin der Hütte und natürlich war sie sehr besorgt um ihren Mitarbeiter. Sie hatte Michaels Auto von ihrem Almhaus gesehen, ein paar Kehren weiter unten und hatte es erst jetzt geschafft, heraufzukommen, um ihm – nun natürlich auch uns – die beunruhigende Geschichte zu erzählen und ihr Herz auszuschütten. Natürlich würden wir uns sofort melden, würde Walter – so hieß der Vermisste – irgendwo auftauchen oder sich melden.
Michaels Vermieterin verabschiedete sich wieder und fuhr dahin.
Bei späteren Besuchen dieses stillen Plätzchens wussten wir, dass Michael recht gehabt hatte. Niemand kam hier vorbei. Nicht einmal Wanderer oder Förster. Der erste Eindruck, der uns wie ein schlechter Film vorgekommen war, war falsch gewesen. Hier sagten sich Fuchs und Hase tatsächlich friedlich gute Nacht.
Zum Glück war dieser schöne Ort auch nicht mit negativen Nachrichten verwünscht durch die Unauffindbarkeit Walters. Es hatte sich herausgestellt, dass er sich finanziell übernommen und in einem Alkohol bereicherten Zustand diesen mysteriösen Brief geschrieben hatte. Michaels Vermieterin, Walters Chefin half ihm nach einem langen Gespräch wieder auf die Beine und zurück in geordnete Bahnen.
Der Idylle stand somit nichts mehr im Wege. Inzwischen haben wir schon einige Familiengeburtstage dort gefeiert, und es kommen hoffentlich noch viele dazu. Abseits von Telefonsignal, Elektrizität, fließendem Wasser und ‚Zivilisation‘. Eben einfach nur schön.
… a small, secluded alpine cabin.
How a first impression can be deceptive.
My grandparents on my mother’s side, who lived in Upper Styria, had rented a small alpine cabin for many decades and us children grew up with this gem and also with the nice feeling of simply being able to withdraw with the comfort of ‘non-comfort’. I mean no running water, the toilet somewhere in the woods, no electricity – really nice and rustic.
Unfortunately, the lease expired after 50 years and was not renewed. So, this particular lifestyle feeling had now been lost for us as adults.
My brother Michael, however, did not give up on holding on to this dream and through detours and the help of a friend of our family, he managed to rent a similar property after years of searching.
Standing alone. Privately owned by a very friendly elderly lady. In a very small forest clearing and extremely secluded in an absolutely quiet location.
In short – a dream to relax and unwind.
We were all happy for Michael and so he invited us to visit the cabin finally. Simply to enjoy the location and in the future spending some time off there with him.
One weekend the four of us drove to his cabin and when we arrived, we were really impressed by the isolated location and the wonderful natural spectacle around this small wooden building. My brother mentioned in his enthusiasm that nobody would ever come by here and that he had this place to himself.
The bench in front of the house door invited us to linger and so we enjoyed the peace and quiet that my brother had already raved about, inhaling the green of the surroundings …
The peaceful moment, however, did not last very long. Five minutes at most. A vehicle approached. We couldn’t see it yet, but we could hear it. As if in one movement, we all got up and looked over the small balcony down the embankment – our gaze directed at the grass-overgrown – obviously very seldom traveled – forest path.
Unbelievable! It was the police!
We looked at each other in astonishment. What could the police want from us – here in this enviable wasteland? The police car drove right up to the wooden fence in front of the cabin and two officers got out. Tension. Somehow. We really weren’t prepared for that.
The driver of the police car opened the conversation.
“Hello there. We have followed you this far and would like to ask you something.”
Politely we answered the greeting and were of course ready to provide any information if we could. The officers were looking for a man who was missing and wanted to know if we had seen him. A description followed and my father mentioned that he had seen a hat by the side of the road. Black, worn, felt hat. The officers made a note of this. According to the description, my brother knew the man as an employee of the owner of the cabin, but not so well that he would know any possible whereabouts. There was concern that the person wanted had left a letter in his accommodation that suggested nothing good. We were all dismayed – although we hardly knew or didn’t know him.
The officers left their direct contact numbers and those of the headquarters for us and asked for information if we noticed anything. They were already in contact with the owner of the cabin.
Eventually the police left and the calm returned. Still, everything was now somehow covered in gray. We shook our heads in dismay and couldn’t believe how quickly a mood could change.
Nevertheless, we tried to take in the silence, which was disturbed again after a very short time. A very loud roar approached the hut on the same path that the police had just used to leave.
A rather large tractor came along the path and shook the little wooden house. My brother left the fenced-in area and went to meet the driver of the tractor. They exchanged a few words and then Michael came back. Apparently, some tree stumps that were lying in the band had to be removed and so we had a commotion and rattle and chain clink and roar for about 30 minutes until the job was done. Then we could again listen to the twittering of birds and the humming of bees and enjoy the peace and quiet.
All good things come in threes, so we were no longer astonished when, yet another vehicle came around. Now it was the landlady of the cabin and of course she was very worried about her co-worker. She had seen Michael’s car from her alpine house, a few switchbacks down, and had only now managed to come uphill to tell him – now of course us too – the disturbing story and pour out her heart. Of course, we would contact her immediately if Walter – that was the missing person’s name – showed up somewhere.
Michael’s landlady said her goodbyes and drove off.
On subsequent visits to this quiet place, we learned that Michael was right. Nobody came by here. Ever. Not even hikers or forest rangers. The first impression, which seemed like a bad movie, was wrong. Here he was really in the sticks.
Fortunately, this beautiful place was not cursed with negative news due to the fact that Walter had gone missing. He was found later, and it turned out that he had run into depts and had written this mysterious letter in an alcohol-enriched state. Michael’s landlady – and Walter‘s boss – helped him get back on his feet after a long conversation and get back on track.
Nothing stood in the way of the idyll now. We have already celebrated a few family birthdays there, and hopefully there will be many more. Away from the phone signal, electricity, running water and ‘civilization’. Simply beautiful.